Top 7 der virtuellen Führungsqualitäten

Zunächst einmal müssen wir wissen, was virtuelle Führung ist. Virtuelle Führung unterscheidet sich in gewisser Weise von der Führung an einem Ort. Gegenwärtig erleben wir eine Pandemie, bei der sich ansteckende Krankheiten durch ein Coronavirus schnell und weit verbreiten. Wir sind nicht in der Lage, in dieser verheerenden Situation überall auf der Welt gut miteinander zu kommunizieren, um nicht Opfer von Covid-19 zu werden.

Daniel Guajardo

Hauptgeschäftsführer

Um in dieser kritischen Situation zu überleben, ist es dringend notwendig, virtuelle Führungsqualitäten zu erlernen. Virtuelle Führungsqualitäten sind nicht so einfach wie physische Führungsqualitäten. Um unter diesen Bedingungen zu überleben, müssen wir die Top 7 der virtuellen Führungsfähigkeiten lernen, die wir für dich zusammengestellt haben.

Wichtige Fähigkeiten, die du als Virtual Leadership haben musst:

Im Folgenden findest du die Top 7 der virtuellen Führungsqualitäten, die du haben musst.

1. Sei ein Change Agent für andere

Von zu Hause aus zu arbeiten und keine Interaktion mit deinem Team zu haben, ist eine beunruhigende Situation für ein Unternehmen. Aber mit den richtigen Strategien kann sie überwunden werden. Angesichts der veränderten Nachfrage nach virtueller Arbeit muss eine Führungskraft die Veränderung zunächst selbst akzeptieren und dann zu einem Akteur der Veränderung werden.

Eine gute Führungskraft inspiriert und unterstützt ihr Team dabei, eine Veränderung auf positive Weise zu akzeptieren. Er sorgt dafür, dass jedes Teammitglied die richtige Richtung bekommt. Um Veränderungen herbeizuführen und Teammitglieder zu inspirieren, sollte die Führungskraft ausdauernd, geduldig, bescheiden und sachkundig sein und Beziehungen aufbauen.

Die oben genannten Qualitäten sind sehr hilfreich, um das Team virtuell zu führen, da sie die Teammitglieder dazu ermutigen, ihrer Führungskraft zu folgen. Stelle sicher, dass deine Mitarbeiter/innen deine virtuellen Führungsqualitäten annehmen. Um ein/e Change Agent/in zu sein, müssen folgende Schritte befolgt werden:

  • Kenne die genaue Definition von Change Agent
  • Denke über Veränderungen in deinem Leben nach und beeinflusse dann andere
  • Setze dein Motiv
  • Verstehe und prüfe das Umfeld, die Situation und die Strategie, die du willst
  • die Fähigkeit haben, die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit zu treffen
  • Wissen über das Geschäft und seine aktuelle Politik
  • Leidenschaft für die Ziele
  • Unterteile deine großen Ideen in überschaubare Abschnitte

"Veränderung ist leicht zu wünschen, aber schwer umzusetzen"

2. proaktives Verhalten und Leistung

Bei der virtuellen Arbeit mit einem Remote-Team muss eine Führungskraft proaktiv sein. Er/sie muss mehrere Aufgaben erledigen, wie z.B. das Führen verschiedener Akten, die Analyse von Aufgaben, die Kommunikation auf verschiedenen Ebenen mit verschiedenen Kategorien von Beschäftigten.

Proaktives Verhalten bedeutet, dass du die Kontrolle über dich selbst hast. Du kannst die Kontrolle über dich selbst übernehmen, wenn du die kommenden Herausforderungen kennst. Eine Führungskraft muss im Umgang mit ihrem Team proaktives Verhalten zeigen, indem sie ihr Ego praktisch an der Tür abstellt und geduldig und bescheiden ist. Proaktivität steht im Gegensatz zur Reaktivität (die sich stark darauf beschränkt, reaktiv zu sein).

Eine gute Führungskraft muss proaktiv sein, sich immer auf das konzentrieren, was sie kontrollieren kann und ihrem Team raten, sich auf ihren Kontrollkreis zu konzentrieren, indem sie ihn klein, effektiv und dynamisch hält.

Eine gute Führungskraft muss ein:

  • Ein kleiner Kreis der Besorgnis

Du kannst den Kreis der Besorgnis nicht kontrollieren, also sollte er klein gehalten werden. Indem du den Kreis der Kontrolle änderst, kannst du auch den Kreis der Besorgnis erreichen. Ein Beispiel: Der Wetterumschwung liegt nicht in deiner Hand, aber wenn du dein Paradigma änderst und nicht reaktiv bist, kannst du das ungünstige Wetter genießen.

  • Ein großer Kreis der Kontrolle

Der Kreis der Kontrolle sollte groß sein. Das sind die grundlegenden Dinge, die du durch deine Kontrolle erreichen kannst, wie dein Verhalten, Orte, an die du reist, usw.

3. die Motivation für das Team

Unter diesen extremen Umständen muss ein/e Teamleiter/in eine Quelle der Motivation für sein/ihr Team sein. Er/sie muss sein/ihr Team inspirieren und ermutigen. Bosshaftes Verhalten kann dein Team gegen dich aufbringen, besonders wenn es dein Vertrauen und deine Unterstützung braucht, um aus der Ferne zu arbeiten. Gute virtuelle Führung kann man sich verdienen durch:

  • Präsentiere den Mitarbeitern eine inspirierende Vision und ein Ziel, damit sie in eigener Verantwortung hart arbeiten, ohne die Situation auszunutzen
  • Entwickle eine starke Bindung zwischen Team und Managementsystem
  • Höre dir die Ansichten der Mitarbeiter an und lobe ihre Arbeit und Bemühungen
  • Befähige die Mitarbeiter

4. synergetisches Arbeiten

In einem Team zusammenzuarbeiten bedeutet, ein gesundes Umfeld unter deinen Teammitgliedern zu entwickeln, das deine fortschrittlichen und entwicklungsfähigen Fähigkeiten fördert und nährt. Es gibt einige Anforderungen, die du erfüllen musst, wenn du ein virtuelles und ethisches Teamumfeld aufbauen willst, wie zum Beispiel Stoizismus, Nachsicht und Ausdauer. Hier sind die folgenden Strategien, die du bei der Entwicklung eines florierenden und erfolgreichen Teammanagements anwenden solltest.

  • Zustimmung zu anderen geben

Jedes Teammitglied muss für ein gemeinsames und übliches Ziel oder einen Gral zusammenarbeiten, um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen. Um bestimmte Ziele mit bestimmten Ergebnissen zu erreichen, sollte ein Team eine Person aus seinen Mitgliedern delegieren oder ernennen, die alle anderen Teammitglieder auf die beste professionelle Weise unterstützen und ihnen eine aufrechte Richtung geben kann.

  • Die Wohltaten anderer zu schätzen wissen

Andere zu schätzen, sie mit Leidenschaft zu durchdringen und zu bekreuzigen, gibt ihnen einen neuen Weg des Fortschritts. Wenn du diese Eigenschaft vermeidest, entsteht ein ungemütliches und unfruchtbares Umfeld.

  • Mangelnde Kommunikation

Unstimmigkeiten zwischen den Teammitgliedern führen zu Missverständnissen und Fehlinterpretationen unter ihnen. Alle Teammitglieder brauchen ein gutes verbales Kommunikationsumfeld, um sich zu entfalten und zu stärken.

5. wie man Pläne organisiert

Um effizient arbeiten zu können, ist es wichtig, einen Plan zu erstellen und deine Aufgaben zu kodifizieren und zu verketten. Um ein reizvolles und verschlungenes Projekt zu entwickeln, ist es wichtig, dass du deine Aufgaben gut kodierst und aneinander reihst. Es muss eine gut organisierte Abfolge von Aufgaben geben, die nach deinem Zeitplan erledigt werden müssen

Dies ist sicherlich eine wichtige Fähigkeit, wenn es um die Top 7 der virtuellen Führungsfähigkeiten geht.

  • Aufeinanderfolgende Zeitpläne festlegen

Viele der Aufgaben sind nicht von der gleichen Sorte. Einige von ihnen sind extrem schwer zu verstehen und die meisten sind einfach zu verstehen. Außerdem müssen wir unsere Aufgaben so planen, dass wir sie in einer bestimmten Zeitspanne erledigen können, je nachdem, wie viel Elan wir haben.

Wir müssen unseren Tag mit sehr anstrengenden und mühsamen Aufgaben beginnen, denn früh am Morgen fühlen wir uns sehr energiegeladen und lebendig. In der Hälfte des Tages müssen wir die Aufgaben mit der geringsten Schwierigkeit auswählen. Am Ende des Tages musst du deine Aufgabe mit dem einfachsten und umfassendsten Projekt abschließen, das zu deiner Entwicklung und deinem Fortschritt führt.

6. beste Kommunikationsfähigkeiten

Um dein Projekt zum Erfolg zu führen, musst du die besten Kommunikationsfähigkeiten entwickeln. Die Entwicklung der besten Kommunikationsfähigkeiten erfordert die Nutzung und Anwendung von Kommunikationsmitteln.

Quellen sind die Mittel, über die wir mit anderen kommunizieren und unsere Nachricht übermitteln sowie ihre Nachrichten erhalten können. Oftmals handelt es sich bei den Kommunikationsquellen um E-Mails, Telefone, Drucker und Apps, mit denen du Daten zwischen deinen Teammitgliedern austauschen und übermitteln kannst, um deine Arbeit effektiv und umfassend zu gestalten.

  • Mündliche Kommunikation

Mündliche Kommunikation ist die Äußerung und Verwendung von Worten durch Sprechen, ohne dass du körperlich eingreifst. Sie umfasst die Übermittlung deiner Meinungen und Präsentationen an andere Teammitglieder in Form von Telefonaten, vertraulichen Gesprächen und gemütlichen Chats.

Aber es gibt einige Voraussetzungen, um deine Aufgabe durch verbale Kommunikation zu erfüllen: Deine Stimme sollte laut sein, wenn du mit Hilfe von Kommunikationsmitteln zu anderen sprichst, damit dir alle aufmerksam zuhören und Missverständnisse vermeiden.

Außerdem solltest du übertriebene Worte vermeiden, während du deine Vorstellungskraft und deine Gedanken sammelst. Wenn du eine Präsentation vor einer Kamera hältst, musst du mit deinem Körper offen sprechen, damit die anderen deinen Standpunkt und deine Gedanken nachvollziehen und verstehen können.

7. anderen zuhören und dann sprechen

Die Art oder der Typ einer Person kann durch die Art zu sprechen und durch ihre Gesten ausgedrückt und angezeigt werden. Eine der besten Eigenschaften eines guten Menschen ist es, weniger zu sprechen und mehr zuzuhören.

Wenn du anderen zuhörst, sollte dein Bewusstsein, deine Organisation und deine Aufmerksamkeit nicht unzureichend sein, aber heutzutage ist das für viele von uns zu einer anstrengenden Aufgabe geworden. Heutzutage ist die Nutzung der Internettechnologie extrem weit verbreitet, was uns davon abgehalten hat, ein guter Mensch zu sein.

  • Eine andere Art, andere sorgfältig zu behandeln, ist, mit anderen liebevoll und zärtlich zu sprechen.
  • Wir dürfen nur dann reden, wenn es nötig ist.
  • Ziel- und zweckloses Reden führt zu einem schlechten und peinlichen Eindruck vor anderen.
  • Beim Sprechen müssen wir darauf achten, dass wir jedes Wort, das anderen gegenüber rücksichtslos, gemein und grausam erscheint, vermeiden und nachsichtig mit ihnen umgehen.

Zu anderen zu sprechen ist der beste Faktor in der Kommunikation. Wenn du zu deinen Teammitgliedern sprichst, musst du mit großer Eloquenz und Effizienz sprechen, damit sie es auch wirklich verstehen.

Wenn du also während einer Präsentation vor deinem Team oder anderen Mitgliedern sprichst, muss deine Art zu sprechen so sein, dass sie andere inspiriert, anzieht und mitreißt, was für uns das beste Ziel oder die Erfüllung deiner Aufgabe ist und zu einer Quelle deines Erfolgs werden kann.

AbschließendeGedanken:‍‍

Wenn du die oben genannten Top 7 der virtuellen Führungsfähigkeiten anwendest, können Unternehmen, Organisationen und sogar Schulen und Universitäten bessere und erfolgreichere Ergebnisse erzielen.

Bist du bereit, dein Projektmanagement zu vereinfachen?

Verwalte deine Projekte effizient und kämpfe nie wieder mit komplexen Tools.